Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für meine Therapie?
In der Schweiz regelt das Krankenversicherungsgesetz (KVG) welche Leistungen Krankenkassen übernehmen müssen. Leistungen die im KVG nicht enthalten sind, dürfen über die obligatorische Grundversicherung nicht vergütet werden. Auch dann nicht, wenn eine Kasse eine bestimmte Therapieform grundsätzlich unterstützen würde. Im TARMED (Tarif der ambulanten medizinischen Leistungen) gibt es für Hypnose aktuell keine Tarifposition, sie darf also nicht übernommen werden.
Im VVG (Versicherungs- Vertragsgesetz) ist geregelt, dass Krankenversicherungen Leistungen zu Ihren individuellen Produkten selbst bestimmen dürfen. Es gibt ganz vereinzelt Krankenversicherungen, die über die Zusatzversicherung einen Teil der Kosten für Hypnosebehandlungen vergüten. Dies sind allerdings seltene Ausnahmen. Wie es in Ihrem individuellen Fall aussieht, klären Sie am Besten mit Ihrer Krankenversicherung direkt.
Ist eine Hypnosetherapie zu teuer wenn ich sie selbst bezahlen muss?
Oder anders gefragt, was bin ich mir selbst wert?
Auf den ersten Blick mag es für manchen teuer erscheinen, eine Therapie aus eigener Tasche bezahlen zu müssen. Unter dem Strich sieht es aber erfahrungsgemäss anders aus.
Lassen Sie mich hier eine Vergleichsstudie zur Veranschaulichung heranziehen. Gemäss dieser liegen die Erfolgschancen einer Psychotherapie mit 600 Therapie-Stunden bei 32%
Dagegen werden für die gleiche Thematik mit Hypnosetherapie nur 6 Stunden für eine 94%ige Erfolgsquote benötigt.
Setzen wir dies nun rechnerisch auf das Schweizerische Modell um, erhalten wir folgendes Ergebnis*:
Kosten einer Psychotherapie
600 h x CHF 180.– = 108’000.– / 3 Jahre = CHF 36’000.– pro Jahr
dabei sind mit rund 10% Kostenbeteiligung zu rechnen, also CHF 3’600.– die durch den Patienten selbst zu tragen sind.
Kosten einer Hypnosetherapie
6 h x CHF 140.– = CHF 840.– die durch den Klienten selbst zu tragen sind.
*(Dies ist ein auf den oben erwähnten Studien basierendes Beispiel. Es stellt keine Referenz dar, sondern soll eine Gedankenanregung zur Frage der Kosten sein)
Die Frage nach den Kosten zieht automatisch auch die Frage des Wertes nach sich. Was ist mir das, wofür ich Geld ausgeben will, wert? Wenn Sie neben einem Brunnen sitzen der frisches Trinkwasser liefert, werden Sie nicht bereit sein, für eine Flasche Wasser Geld auszugeben. Haben Sie sich hingegen in der Wüste verlaufen, sieht es ganz anders aus. Der Wert einer simplen Wasserflasche steigt ins Unermessliche.
In einer Sitzung bei mir erwerben Sie keine Wasserflaschen. Sie erbringen mit Ihrer Bezahlung eine Gegenleistung dafür, dass ich Ihnen mit meiner Arbeit, meinem Wissen und meiner Erfahrung dabei helfe, in Ihre eigene Kraft zu kommen. Sie bezahlen für Lebensqualität, Leichtigkeit, körperliche und emotionale Gesundheit, Freude und inneren Frieden. Welchen Wert Sie dem und damit letztlich sich selbst beimessen und ob Ihnen ein verbessertes Wohlbefinden mein Honorar wert ist, entscheiden Sie selbst.